Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Helden oder Hipster?“ – Fachgespräch Urbane Gewalt

13. Dezember 2019 @ 10:00 - 16:00

Aus der Einladung:

Gewalt hat viele Gesichter im urbanen Miteinander. Welche Möglichkeiten gibt es, urbaner Gewalt vorzubeugen? Dieser Frage ist das Modellprojekt „Urbane Gewalt“ u.a. in den letzten drei Jahren nachgegangen. Die Ergebnisse des Modellprojekts und der unterschiedlichen Einzelprojekte sind in eine gedruckte Broschüre zum Thema „Urbane Gewalt und kommunale Prävention“ eingeflossen, die im Rahmen des Fachtags präsentiert wird. Darin enthalten sind u.a. Empfehlungen und Vorschläge, wie das Thema sinnvoll und effektiv bearbeitet werden kann. Die Broschüre ist eine Hilfestellung für staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure.

Ablauf

10 Uhr
Begrüßung und Eröffnung des Fachgesprächs
Bernd Stracke (Geschäftsführer Institut B3)

10:05 Uhr
„Prävention in Sachsen“
Sven Forkert (Sächsischer Landespräventionsrat)

10:20 Uhr
Fachvortrag „Kommunale Prävention welweit“
Dr. Nils Franke (Historiker, Kommunikationswissenschaftler Universität Leipzig)

11 Uhr
Projektpräsentation „Urbane Gewalt“ (Modellprojekt 2016-2019)
Ulrike Geisler (Institut B3)

danach
Mittagspause

12:45 Uhr
Thementische I

13:45 Uhr
Kaffeepause

14:15 Uhr
Thementische II

15:30 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick
Ute Seckendorf (Direktorin Institut B3)

15:45 Uhr
Ende des Fachgesprächs

Thementische

Fünf Themen, fünf Tische: Die Teilnehmer am Fachgespräch – Akteure und interessierte Bürger – diskutieren mit Experten, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln Lösungsmodelle für konkrete Problemstellungen.

Tisch1: Mit vollem Einsatz – Gewalt gegen Einsatzkräfte
Der Tisch diskutiert Möglichkeiten zur Sensibilisierung und Erfassung von Gewaltphänomenen, mit denen Einsatzkräfte von Feuerwehren, Sanitätsdienste und Polizei konfrontiert sind. Wie kann ein deeskalatives Arbeitsumfeld geschaffen werden? Die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer sind die Grundlage der Gespräche.

Tisch 2: Wem gehört die Stadt? – Linke Militanz vs. Eskalation von Rechts
Leipzig und insbesondere der Stadtteil Connewitz besitzen ein besonders wirkungsmächtiges Narrativ hinsichtlich linker Freiräume. Ihre Legitimation schöpfen linke Militante oft aus dem „Rechtsruck“ der Gesellschaft, aus der Sprache und der eskalierenden Gewalt von Rechts. Welche Formen des – legitimen oder illegitimen – Protestes werden durch Sozialräume begünstigt oder gar bedingt? Am Tisch werden Möglichkeiten diskutiert, Eskalationen präventiv entgegenzuwirken.

Tisch 3: Jenseits des grünen Rasens – Fußball und Gewalt
Fußball provoziert Gewalt. In allen Ligen haben sich Fangruppen massiv radikalisiert, der Sport wird zum Trigger und Auslöser für brutale Auseinandersetzungen verschiedener Lager (die sich auch immer wieder gegen Ordnungskräfte solidarisieren). Diskutiert wird die besondere Ausgangssituation von Fußballclubs in Sachsen, insbesondere in Leipzig. Was bedeutet Fußballgewalt für die Stadt, welche Gewaltpotenziale und -rituale herrschen hier vor? Und welche Maßnahmen und Strategien von Ordnungs- und Sicherheitskräften und Fußballclubs gibt es inzwischen?

Tisch 4: Vielleicht geht es noch besser – Theorie und Praxis von Prävention
Es braucht besondere Kompetenzen, um in den hochdiversen Handlungsfeldern kommunaler Prävention wirksam zu sein. Am Tisch wird darüber diskutiert, wie Theorie erfolgreich in die Praxis transferiert werden kann. Gute Prävention kann man lernen. Zunächst muss aber die Frage geklärt werden: Wie kann bzw. muss gute Prävention aussehen?

Tisch 5: Städte im Brennpunkt – Die Dynamiken von Gewalt
Städtische Kommunen sind soziale Gefüge, in welchen Konflikte ihre eigene Dynamik entwickeln. Die Rivalität unterschiedlicher sozialer Gruppen um Ressourcen, Raum und Legitimation ist die Grundlage für eine zunehmende Radikalisierung und eine Verschärfung vorhandener Konflikte. Der Tisch diskutiert die Situation in urban geprägten Strukturen und erörtert Best-Practice-Beispiele kommunaler Prävention. Welche Konzepte gibt es, welche Strategien haben sich im Alltag bewährt?

Details

Datum:
13. Dezember 2019
Zeit:
10:00 - 16:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Institut B3
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Kraftwerk Mitte (Kunsthalle)
Kraftwerk Mitte 7
Dresden, Sachsen 01067 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen