Vormittags Gedenkveranstaltung am Synagogendenkmal in der Gottschedstraße. Anwesend Zeitzeugen, Ministerpräsident, Stadtspitze und Rat.

Nachmittag Stolperschwelle putzen an der alten Psychiatrie draußen in Dölitz-Dösen. Anwesend: zwei Erwachsene und ein Kind, bewaffnet mit Putzmaterial, Kerzen und Blumen.

Ich hatte aus persönlichen Gründen für die bisher einzige Stolperschwelle Leipzigs die Putzpatenschaft übernommen.

Eine Stolperschwelle wird immer dann verlegt, wenn „die Vielzahl der ermordeten Menschen den Rahmen eines Stolpersteins sprengt“.
In der alten Psychiatrie Leipzigs, der „Heil- und Pflegeanstalt Leipzig-Dösen“, wurden ab 1934 604 Menschen zwangssterilisiert. Zwischen 1939 und 1943 wurden 624 Kinder in der „Kinderfachabteilung“ ermordet. Von Juni 1940 bis August 1941 wurden von hier 860 behinderte Menschen im Rahmen der „Aktion T4“ nach Pirna-Sonnenstein verlegt und dort ermordet.
In die in Pavillonbauweise errichtete alte Psychiatrie werden in nächster Zeit Luxusappartements einziehen.
Vormittags Gedenkveranstaltung am Synagogendenkmal in der Gottschedstraße. Anwesend Zeitzeugen, Ministerpräsident, Stadtspitze und Rat.
Nachmittag Stolperschwelle putzen an der alten Psychiatrie draußen in Dölitz-Dösen. Anwesend: zwei Erwachsene und ein Kind, bewaffnet mit Putzmaterial, Kerzen und Blumen.
Ich hatte aus persönlichen Gründen für die bisher einzige Stolperschwelle Leipzigs die Putzpatenschaft übernommen.
Eine Stolperschwelle wird immer dann verlegt, wenn „die Vielzahl der ermordeten Menschen den Rahmen eines Stolpersteins sprengt“.
In der alten Psychiatrie Leipzigs, der „Heil- und Pflegeanstalt Leipzig-Dösen“, wurden ab 1934 604 Menschen zwangssterilisiert. Zwischen 1939 und 1943 wurden 624 Kinder in der „Kinderfachabteilung“ ermordet. Von Juni 1940 bis August 1941 wurden von hier 860 behinderte Menschen im Rahmen der „Aktion T4“ nach Pirna-Sonnenstein verlegt und dort ermordet.
In die in Pavillonbauweise errichtete alte Psychiatrie werden in nächster Zeit Luxusappartements einziehen.